Psychosoziale Beratung

„Wir stehen Menschen bei und halten zu ihnen, während sie sich selbst helfen!“ (Erich Fromm)

Sie wollen Menschen in ihrer Eigenverantwortung und Handlungskompetenz unterstützen?
Psychosoziale Berater:innen (Lebens- und Sozialberater:innen), Coaches und Supervisor:innen begleiten Ratsuchende, sich selbst zu reflektieren und ihre Möglichkeiten zu erweitern. Dies gelingt in Achtsamkeit und Wertschätzung in einem gemeinsamen Prozess mit Klient:innen, Kolleg:innen oder Mitarbeiter:innen.

Für diese verantwortungsvolle Aufgabe in psychosozialen Beratungsberufen bieten wir fundierte, praxisbezogene Aus- und Fortbildung auf kreative, lustvolle Weise.

Für Detailinfos Angebote bitte anklicken

Lehrgang Psychosoziale Beratung

Gerne informieren wir Sie über unsere geplanten Angebote. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail.

Upgrade Trauerbegleitung

Start im Oktober 2025 - Jetzt Platz sichern und anmelden!

Upgrade Supervision

Ab November 2025 - Jetzt anmelden und deinen Platz sichern!

Upgrade Aufstellungsarbeit

Als Kooperationsveranstaltung - Start Mai 2025

Psychosoziale Beratung (Lebens- und Sozialberatung)

Bei der Lebens- und Sozialberatung handelt es sich um eine verantwortungsreiche Tätigkeit, daher sind wichtige – persönliche und fachliche – Voraussetzungen zu erfüllen, die in einem 5 -6 Semester dauernden Ausbildungslehrgang mit Abschlussprüfung erworben werden! Dazu kommt noch die Absolvierung eines Berufspraktikums (fachliche Tätigkeiten) innerhalb der Ausbildungszeit.

Der Zugang zum Beruf der Psychosozialen Beratung setzt – bewusst – keine akademische Vorbildung, auch nicht Matura, voraus. Diese Tätigkeit stellt somit eine Möglichkeit für lebenserfahrene Menschen dar, mit entsprechender Qualifikation, in einen psychosozialen Beratungsberuf einzusteigen und/oder sich eine selbständige Tätigkeit in der Gesundheitsprävention aufzubauen.

Wir informieren Sie gerne persönlich über ihren individuellen Ausbildungsweg bis zur Gewerbeanmeldung: r.schneidhofer@agb-seminare.at

Angebote aus "Psychosoziale Beratung und Supervision"

Supervisionsmethoden kompakt und einfach mal anders! Diese 10 Morgenimpulse bringen wieder Lebendigkeit und Kreativität in den Supervisionsalltag. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie
Supervisionsmethoden kompakt und einfach mal anders! Diese 10 Morgenimpulse bringen wieder Lebendigkeit und Kreativität in den Supervisionsalltag. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie
Supervisionsmethoden kompakt und einfach mal anders! Diese 10 Morgenimpulse bringen wieder Lebendigkeit und Kreativität in den Supervisionsalltag. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie
Supervisionsmethoden kompakt und einfach mal anders! Diese 10 Morgenimpulse bringen wieder Lebendigkeit und Kreativität in den Supervisionsalltag. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie
Supervisionsmethoden kompakt und einfach mal anders! Diese 10 Morgenimpulse bringen wieder Lebendigkeit und Kreativität in den Supervisionsalltag. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie
Erwerben Sie GESTALT-Systemische TOOLS für Beratung im Kontext von Arbeit und Organisationen – aus der Praxis für die Praxis. Professionelle Beratung in OrganisationenSupervision mit

Trainer:innen

Gajdusek-Schuster_Q

Daniel Gajdusek-Schuster

Mag., Lebens-und Sozialberater, Gestalt- und Spielpädagoge, systemischer Sozial- und Bildungsmanager, Erwachsenenbildner, Mitglied des AGB-TrainerInnenpools, Artist, Magier und Performer.

Michael_Gruber_Schilling_Q

Michael Gruber-Schilling

Diplomierter Erwachsenenbildner (WBA), Geprüfter Kärnter Bergwanderführer; Übungsleiter Sportklettern (ITK), Lebens- und Sozialberater, Erlebnispädagoge, Sozialpädagoge, Geschäftsführer von teaminprogress.com (teambuilding für Firmen) und Obmann Stv. bei Freispiel (projekttage.org und Sommercamp "Das Bunte Dorf")

helga-gumplmaier_Q

Helga Gumplmaier

Mag. rer.soc.oec., Soziologin, Lebens- und Sozialberaterin mit den Schwerpunkten Coaching, Supervision und Training. Lehrtrainerin für Lebens- und Sozialberatung und Supervision, Lehrsupervision, Einzel-selbsterfahrung; eigenes Bildungsinstitut INTEGRAL – Institut für Leben&Raum. Mitglied in der AGB.

barbara_kitzmueller_Q

Barbara Kitzmüller

Mag.a, Supervisorin, Lebens- und Sozialberaterin, Lehrtrainerin im Bereich „Gestalt-Professional“ (Gestaltpädagogik/-training) und LSB („Supervision“, „Best of Beratung“, „Going with families – Familien kompetent beraten und begleiten“), Sonder-/Heilpädagogin in eigener Praxis

wolfgang_leirer2

Wolfgang Leirer

Spiel- und Erlebnispädagoge (Auslandskontakte Spielpädagogik); Jurist (zum Beispiel „Rechtliche Grundlagen im LSB-Lehrgang“; Vortragender an diversen Hochschulen und WIFIs; betreibt ein Projekt in Tansania (www.egg.or.at)

franz moser Q

Franz Moser

Lebens- und Sozialberater, Trauerbegleitung der Diözese Linz Krisenintervention, Weiterbildungen im syst. Bereich (Gunther Schmidt, Stephan Hausner, Franz Ruppert, Matthias Varga von Kibéd, Helga Gumplmaier, Friedeman Schulz von Thun, Peter Schmid, Toni Wimmer, Guni Leila Baxa, Thomas Schäfer, Olaf Jakobsen,....)

Stefan Pawlata Theaterpaedagogik

Stefan Pawlata

Mag.(FH), Sozialarbeiter, Theaterpädagoge, Supervisor, Schauspieler; Trainer im Bereich „Gender & Diversity“ und in der „Theaterpädagogik“; Mitglied in der AGB.

Renate-Schneidhofer-Q

Renate Schneidhofer

Mag., Soziologin, psychosoziale Beraterin, Supervisorin, Coach, Rhythmus- und Trommelpädagogin, Leiterin des Bildungsbereichs Lebens- und Sozialberatung/Supervision/Coaching und des Aufbaulehrgangs Lebens- und Sozialberatung.

toniwimmer Q

Toni Wimmer

Sozial- & Spielpädagoge, Supervisor, Syst. Psychotherapeut, MSc Psychosoziale Beratung. Ausbildung und Weiterbildung für Berater*innen, Gruppenleiter*innen und Pädagog*innen. Angebote zur Selbsterfahrung und beruflicher Reflexion; Vorträge und Aufstellungsangebote.

Einblicke