Lehrgang Psychosoziale Beratung 25-27

„Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seiner Erfahrung, sondern nach seiner Fähigkeit Erfahrungen zu machen!“

George Bernhard Shaw

 

LSB Bild Beratung Couch Lehrgang Seminar psychosozial Leben QUER

Zweisemestriger Aufbaulehrgang für Absolvent:innen von AGB-Lehrgängen und Menschen mit umfassenden Vorbildungen

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bis zur Gewerbeanmeldung

Mit unserem Konzept der individuellen Anrechenbarkeiten (nach den gesetzlichen Vorgaben, BGBL. 2003, 140.VO und BGBI 2006, 112. VO ) ermöglichen wir Menschen, die bereits über ein großes Repertoire an psychosozialen Fortbildungen, an Selbsterfahrung und Supervision sowie an praktischer Erfahrung in psychosozialen Berufsfeldern verfügen, einen direkten Weg zum Gewerbeschein und damit zu einer selbständigen Tätigkeit.

Unser Ziel ist es, vorhandene Kompetenzen mit systemischen Beratungsmethoden und speziellen Beratungsfeldern aufzubauen und zu einem organischen und professionellen Ganzen zusammenzuführen.

Psychosoziale Beratung (Lebens- und Sozialberatung) als Beruf(ung)

Bei der psychosozialen Beratung (Lebens- und Sozialberatung) handelt es sich um eine verantwortungsvolle Tätigkeit. Die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen werden in einem 5 – 6 Semester dauernden Ausbildungslehrgang mit Abschlussprüfung erworben. Dazu kommt noch die Absolvierung eines fachlichen Berufspraktikums, welches üblicherweise während des Lehrganges beginnt und etwa 2 bis 4 Semester dauert.

Der Zugang zum Beruf der psychosozialen Beratung setzt – bewusst – keine akademische Vorbildung, ja auch nicht Matura voraus. Lebens- und Berufserfahrung im Umgang mit Menschen ist die beste Voraussetzung.

Der AGB-Lehrgang

Diese Ausbildung zeichnet sich durch die interdisziplinäre Vielfalt im Trainer:innenteam aus. Bei Methodenseminaren leitet ein Trainer:innenpaar die Gruppe an. Die Seminare sind in wechselnden Lernsettings gestaltet.
Bedingung für den Einstieg in den Aufbaulehrgang Lebens- und Sozialberatung ist der Besuch eines ausführlichen Aufnahmegesprächs mit der Lehrgangsleitung.
Hierbei werden die Kompetenzen aus früheren Weiterbildungen erfasst und deren Inhalte in  Form eines Fachgesprächs abgefragt.

Nachzuweisende Grundkompetenzen für den Einstieg in den Aufbaulehrgang sind (gemäß Verordnung alt): 68 AE Grundlagen in angrenzenden Fachbereichen, 120 AE Gruppenselbsterfahrung, 30 AE Einzelselbsterfahrung, 32 AE Krisenintervention und 136 AE Methoden der Beratung. Einzelne Elemente daraus können auch parallel zum Aufbaulehrgang absolviert werden. Wir erarbeiten gemeinsam ihren individuellen Bildungsplan.

Künftige Lehrgänge werden wir nach der Ausbildungsordnung neu durchführen. Ab März 2026 starten wir nach den neuen Kriterien (EQR/NQR Level 6).
Wir begleiten supervisorisch beim Zusammentragen der fachlichen Tätigkeiten für die Gewerbeberechtigung, sodass nach Absolvierung des Abschlusskolloquiums alle Voraussetzungen für die gewerberechtliche Prüfung durch die Berufsvertretung und die Gewerbebehörde vorhanden sind.

Zielgruppen

Menschen wertschätzend zur Lösungsfindung und (gesunder) Weiterentwicklung begleiten – als Führungskraft oder Leitungsfunktion, im pädagogischen Setting, als Lehrbeauftragte(r), Ausbildner:in, Trainer:in, oder psychosozial als Berater:in oder Therapeut:in. 
Sie wollen Coachingkompetenz für den eigenen beruflichen Kontext entwickeln oder streben eine selbständige Beratungstätigkeit an?

Dann sind Sie hier richtig!

Berufliche Perspektiven

Der psychosoziale Beratungsmarkt wächst (auch durch ständig steigende Anforderungen in der Arbeitswelt), der Bedarf an Begleitung, Unterstützung und Gesundheitsprävention steigt.
Mit einem gut gefüllten Methodenkoffer für Kommunikation und wertschätzende Begleitung, mit Reflexionsfähigkeit und dem Erkennen systemischer Zusammenhänge profilieren Sie sich als Coach oder Berater:in.
Coaching-und Beratungskompetenz gibt persönliche und berufliche Sicherheit auch in anderen Herausforderungen der Arbeit mit Menschen z.B. im pädagogischen Kontext oder als Führungskraft.
Unsere Aus- und Fortbildungen sind zertifiziert (Ö-Cert, NÖ-Cert, EB-Siegel) und förderbar.

Sie haben schon mehrere psychosoziale Vorbildungen?

Sie haben einiges an Weiterbildungen, Supervision und Selbsterfahrung absolviert und wollen Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten zu einer professionellen Berechtigung zusammenführen?
Wir rechnen Ihre Vorbildungen (nach BGBl. II Nr. 140/2003 und Änderungen idF: BGBl. II Nr. 112/2006) an und begleiten Sie durch die Praxis. Wir unterstützen und supervidieren Sie beim Verfassen der Beratungsprotokolle und beim Zusammenstellen der für eine Gewerbeanmeldung erforderlichen fachlichen Tätigkeiten von 750 AE. Unser Interesse ist, dass Sie möglichst rasch nach Lehrgangsabschluss Ihr Gewerbe anmelden können.

Wir begleiten Sie persönlich!

Sie erfüllen alle in der Gewerbeordnung festgelegten anrechenbaren Voraussetzungen (anrechenbare Inhalte werden in einem Einstiegs-Fachgespräch überprüft), besuchen alle Seminare des Lehrgangs, protokollieren unter Supervision mind. 100 Beratungseinheiten und einen abgeschlossenen Beratungsprozess als Projektarbeit, absolvieren etwaige noch fehlende fachliche Tätigkeiten und reflektieren alles in Peergroup-Treffen.
Das Kolloquium ist innerhalb eines Jahres nach dem Abschluss-Seminar abzulegen, ab diesem Zeitpunkt sind Sie Lebens- und Sozialberater:in und können Ihr Gewerbe nach Prüfung der fachlichen Tätigkeiten durch die WKO-Berufsvertretung anmelden (gemäß Ausbildungsverordnung alt).

Der Aufbau-Lehrgang

beginnt am 10. September 2024. Der Einstieg ist mit Jänner 2026 möglich. Der Präsenzteil ab Jänner 2026 umfasst 10 Seminare, zu je 24 bzw. 16 AE (á 45 Min.), 40 AE Gruppensupervision (20 AE pro Semester), Peergruppen (mind. 16 AE pro Semester),  Unterstützung bei der Protokollierung von mind. 100 Beratungseinheiten (davon mind. 5 Erstgespräche und mind. 2 abgeschlossene Beratungsprozesse),  schriftliche Dokumentation und Reflexion eines Beratungsprozesses, unter Berücksichtigung und Einbeziehung angerechneter Lerninhalte, in Form einer Diplomarbeit und deren Präsentation  und Diskussion im Rahmen eines Abschluss-Kolloquiums.
Der Diplomabschluss entspricht 34 ECTS

AGB-Lehrgänge können nach Maßgabe der Trainer:innen-Qualifikation angerechnet werden, insbesondere gilt der Diplomlehrgang Gestalt-systemische Beratung als Basisqualifikation für den Einstieg in den Aufbaulehrgang, darüber hinaus rechnen wir nach Maßgabe der vom Gesetzgeber festgelegten Vorschriften auch psychosoziale Vorbildungen anderer Anbieter an (z.B. Coaching und Supervisionsausbildungen, Mediation, Pädagogische Ausbildungen, Selbsterfahrungsseminare, …).

Erstes Präsenzsemester

5 Seminare, Peergruppen (16 AE), Gruppensupervision (20 AE)

renate-schneidhofer19

Beratungsmethoden 1 (24 AE)
29.-31. Jänner 2026

Einführung in die systemische Beratung, Aufbau eines Beratungsgesprächs, Erstkontakt,  Erstgespräch, professioneller Beratungsrahmen (Setting und Dokumentation mittels Protokoll), Peergroup Bildung.
Leitung: Renate Schneidhofer, Daniel Gajdusek-Schuster
Ort: OÖ - Attnang

Daniel Kreativ Methoden Gestalt Material

Paarberatung und Beziehungskrisen (24 AE)
26.-28 Februar 2026

Weitreichende Einblicke in die praktische Arbeit im Mehrpersonensetting. Die Bedeutung der Triangulierung und des "Ich", "Du" und "Wir" in Beratung und Krisenintervention in Paar- und Familienkonstellationen.
Leitung: Referentenpaar
Ort: Seitenstetten

Gajdusek Schuster Daniel4

Mit Recht und Sicherheit begleiten (24 AE)
10.-11. April 2026 und 8 AE online

Rechtliche Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeit als Lebens- und Sozialberater:in, Klarheit über ihre Rechte und Pflichten als Berater:in, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Standes- und Ausübungsregeln.
16 AE in Präsenz, 8 AE online (Termin wird vereinbart).
Leitung: Wolfgang Leirer
Ort: Seitenstetten

Daniel Hand Schnur Halt Fokus Beratung

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (16AE)
08.- 09 Mai 2026

Weitreichende Einblicke in die praktische Arbeit im Mehrpersonensetting. Die Bedeutung der Triangulierung und des "Ich", "Du" und "Wir" in Beratung und Krisenintervention in Paar- und Familienkonstellationen.
Leitung: Andreas Adam
Ort: Seitenstetten

LSB-Beratung Supervision Strukturaufstellung Bodenanker Reflexion

Sexualität im Lebenszyklus (24 AE)
11.-13. Juni 2026

Persönlichen Umgang mit dem Thema Sexualität reflektieren, um Menschen in unterschiedlichen Lebens- und Problemlagen(selbst)sicher, achtsam und kompetent beraten zu können. Eigene und gesellschaftliche Tabuzonen hinterfragen, Sprache kennen und professionell einsetzen. Verständnis für und Umgang mit Diversität.
Leitung: Renate Schneidhofer, Michael Schreckeis
Ort: OÖ - Attnang

Zweites Präsenzsemester

5 Seminare, Peergruppen (16 AE), Gruppensupervision (20 AE inkl. Live-Beratung)

Biografie Lebenslinien Methode Gestaltpädagogik Daniel Gajdusek-Schuster

Beratungsmethoden 2 (24 AE)
17.-19. September 2026

Überblick über Beratungsmodelle, Setting und Beratungsfelder, Persönlichkeit der Beraterin/des Beraters, Wirkung, eigene Ängste & Wertvorstellungen im professionellen Tun. Beratungen nach dem Familienförderungsgesetz, Übungen und Impulse aus der systemischen Strukturaufstellung, Semesterbilanz.
Leitung: Renate Schneidhofer, Helga Gumplmaier
Ort: OÖ - Attnang

Bild Krisenintervention, Wasser, Entwicklung, Veränderung, Krisen, Trauer, Seminar

Krisenintervention - Lebensübergänge (24 AE)
22.-24. Oktober 2026

Wie begegne ich Krisensituationen in Beratungsgesprächen? Welche Arten von Krisen gibt es? Wir besprechen und üben Modelle der Krisenintervention. Zum Thema Lebensübergänge werden wir einen Schwerpunkt auf Sterben/Tod und Trauer legen.
Leitung: Claudia Böberl, Werner Weissengruber
Ort: OÖ - Attnang

stefan 40

Gender & Diversity (24 AE)
26.-28. November 2026

Unterschiede und Vielfalt als Ressource wahrnehmen. Geschlechterrollen, Gleichstellung und die eigene Geschichte reflektieren - und deren Einfluss auf die Beratung wahrnehmen. Die Macht der Sprache erkennen und sensibel einsetzen.
Leitung: Sabine Kroy, Stefan Pawlata
Ort: OÖ - Attnang

AGB Seminare Lehrgang Schreibagogik Schreibgruppen leiten Ausbildung OeCERT

Gut geplant ist die halbe Rechnung (16 AE)
15.-16. Jänner 2027

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Lebens- und Sozialberatung und Einpersonenunternehmen (EPU) – sicher in die Selbständigkeit, Buchführung, Steuerrechtliche Grundlagen, Kalkulation und Verrechnung, Marketing.
Leitung: Gudrun Schubert
Ort: Seitenstetten

Daniel Schatztruhe Bildkarten Beratung Gestalt (1)

Zu guter Letzt - Ethik und Identität (24 AE)
11.-13. Februar 2027

Ethische Grundfragen, wohin will ich? Mein Berufsbild – meine Tätigkeit. Zukunft der Beratung? USP und Identität, Reflexion der Ausbildung, der eigenen Praxis und Präsentation der Diplomarbeit, falls vollendet oder Reflexion zum Stand der Arbeit, Lehrgang Bilanz.
Leitung: Renate Schneidhofer, Daniel Gajdusek-Schuster
Ort: Seitenstetten

Referentinnen und Referenten im Lehrgang

Adam Andreas Q

Andreas Adam

Arzt für Allgemeinmedizin, Arzt für psychotherapeutische und psychosomatische Medizin (integrative Gestalt), Notarzt, Lehrbeauftragter an mehreren gesundheitsbildenden Schulen und Einrichtungen, Supervisor ÖVS, Psychotherapie und Supervision in freier Praxis; www.psy-adam.at

claudia böberl

Claudia Böberl

Mag.a (FH) in sozialer Arbeit, Supervisionsausbildung, Ayurveda-Wohlfühlpraktikerin, Gestaltpädagogik, Lebens- und Sozialberaterin

Gajdusek-Schuster_Q

Daniel Gajdusek-Schuster

Mag., Lebens-und Sozialberater, Supervisor, Gestalt- und Spielpädagoge, systemischer Sozial- und Bildungsmanager, Erwachsenenbildner, Obmann der AGB, Artist, Magier und Performer.

helga-gumplmaier_Q

Helga Gumplmaier

Mag.a Soziologin, Lebens- und Sozialberaterin mit den Schwerpunkten Coaching, Supervision und Training. Lehrtrainerin für Lebens- und Sozialberatung und Supervision, Lehrsupervision, Einzelselbsterfahrung; eigenes Bildungsinstitut INTEGRAL – Institut für Leben und Raum.

Sabine-Kroy-Q

Sabine Kroy

Systemische Lebens- und Sozialberaterin, Trainerin, Coach, Theaterpädagogin, Schauspielerin, www.kroy.at

wolfgang_leirer2

Wolfgang Leirer

Spiel- und Erlebnispädagoge (Auslandskontakte Spielpädagogik); Jurist (zum Beispiel „Rechtliche Grundlagen im LSB-Lehrgang“; Vortragender an diversen Hochschulen und WIFIs; betreibt ein Projekt in Tansania (www.egg.or.at)

stefan6_Q

Stefan Pawlata

Mag.(FH), Sozialarbeiter, Theaterpädagoge, Supervisor, Schauspieler; Trainer im Bereich „Gender & Diversity“ und in der „Theaterpädagogik“

Renate-Schneidhofer-Q

Renate Schneidhofer

Mag., Soziologin, psychosoziale Beraterin, Supervisorin, Coach, Rhythmus- und Trommelpädagogin, Leiterin des Bildungsbereichs Lebens- und Sozialberatung/Supervision/Coaching und des Aufbaulehrgangs Lebens- und Sozialberatung.

Schreckeis Michael Q

Michael Schreckeis

Psychotherapeut, Psychoanalyse, Sexualberatungsstelle Salzburg

Sabine Kosterski HP

Sabine Kosterski

Steuerberaterin, Wirtschaftsmediatorin, Unternehmsberaterin, Coach und Trainerin, Fachvortragende

Weissengruber Werner Q

Werner Weissengruber

Seit 20 Jahren in der mobilen Krisenintervention (psychiatrische Notfälle und Lebensveränderungs-Krisen) und in der Krisenintervention nach traumatischen Ereignissen tätig, Berufserfahrung als freier Mitarbeiter in einem Wohnheim von Neustart, Beratungstätigkeit im psychiatrischen Ambulanzzentrum Steyr, derzeit tätig in der Krisenhilfe OÖ in der persönlichen und telefonischen Krisenintervention.

Anmeldebedingungen

Kontakt und Anmeldung: Anmeldungen bitte schriftlich per Email oder Onlineformular über Termine/Angebote. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung mit Zahlungsersuchen. Der Ausbildungsplatz gilt mit erfolgter Einzahlung des Seminarbeitrages bzw. ersten Teilbetrages nach Maßgabe der verfügbaren Plätze als fix reserviert. In den Seminar- bzw. Lehrgangskosten sind, sofern in der Detailausschreibung nicht anders benannt, keine Nächtigungs- und Aufenthaltspauschalen enthalten.

Teilnahme: Die Teilnahme erfolgt aus freien Stücken und in eigener Verantwortung und setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Eine darüber hinausgehende Haftung der Veranstalterin ist ausgeschlossen.

Stornobedingungen: Wurde kein abweichendes Zahlungsmodell vereinbart, ist der Seminarbeitrag mit der Anmeldung zu überweisen.  Bei schriftlichem Rücktritt bis 4 Wochen vor Seminarbeginn werden € 90,00 für Bearbeitung und Organisation einbehalten, danach 50% der Kosten. Bei Versäumen oder Abbruch eines Einzelseminars wird der gesamte Seminarbeitrag einbehalten.  Die Teilnahme ist jedoch übertragbar. Die Kosten für das Seminarhaus (Nächtigung und Verpflegung) sind extra vor Ort zu begleichen.

Rücktritt der Veranstalterin: Ist eine Veranstaltung nicht ausgebucht, behält sich die Veranstalterin das Recht vor, diese auch kurzfristig zu verschieben bzw. abzusagen. In diesem Fall werden bezahlte Gebühren zur Gänze rückerstattet.

Haftungsbeschränkung: Keine Gewähr für Informationen, Preise und Termine.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.